Am 06. April 2023 luden wir zum Osterbasteln mit Spielen, Essen und Überraschungen ein. Die Kinder des Winterspielplatzes konnten bei kühlem aber sonnigem Wetter sogar draußen mit Kreide auf den Boden malen und sich dann am Osterfeuer wärmen. Im Eingangsbereich konnte man auf 20m Banner die biblische Ostergeschichte in Bildern betrachten - ein übergroßes Bilderbuch. Es war ein großer Spaß für große und kleine Menschen!
Bereits seit Sptemeber 2022 läuft unser Hilfsprojekt für Menschen aus der Ukraine. In mehreren Workshops können Kinder ihre kreativen Kompetenzen ausprobieren und dabei spielerisch die Sprache erlernen. Besonders beliebt sind die Kinderküche sowie der Theater- und Sportworkshop. Wir sind aber auch für die Eltern da und helfen! Insbesondere in der Zeit des Winterspielplatzes gibt es ein Erzählcafè mit Beratungsmöglichkeit. Dank unserer Mitarbeiterin Irina (deutsch/ ukrainisch/ russisch) ist die Sprachbarriere sehr gering und wir können schnell und unkompliziert nach Lösungen suchen. Di-Do von 15.00-18.00 Uhr!
gefördert durch die Aktion Mensch
TrickfilmCamp - eine heiße und voll coole Woche!
Auch wenn wir aufgrund von Coronainfektionen das Camp in den August verschieben mussten, haben wir doch alle 32 Plätze des Cams vergeben können. Vom 1.-6. August trafen sich Kinder aus dem Kiez, Charlottenburg und Eberswalde und erlebten tgl. vom 11.-17.00 Uhr ein buntes Programm rund um das Thema "Film". Es wurden Trickfotos gestaletet und die Kinder konnten ihre eigenen Trickfilme drehen. Leider mussten wir unseren Ausflug in den Filmpark Babelsberg aufgrund des Wandbrandes im Berliner Grundwald ausfallen lassen. Trotzdem bot der Kiezgarten viele Möglichkeiten, sich bei 38 Grad abzukühlen. Am letzten Abend wurden die Kurzfilme auf der großen Open-Air-Leinwand im Kiezgarten präsentiert. Eltern, Geschwister und Nachbarn waren dazu eingeladen und feierten die jungen Filmkünstler. Es war ein großer Spaß und eine tolle Ferienaktion!
Herzlichen Dank allen ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Das Camp wurden durch das Bundesprogramm "AUF!Leben" gefördert.
Was für ein Spaß - Naturentdecker-Camp!
Über Pfingsten erlebten wir mit 25 Kindern aus Berlin Lichtenberg und Templin ein tolles Camp! Die Uckermark bot dazu einen wunderbaren Ort! Am Pfingstmontag ging es standesgemäß mit der Pferdekutsche in die Westernstadt Eldorado, wo wir nicht nur echten Indianern aus den USA begegneten, sondern auch selbst Gold wuschen, ritten und Schätze suchten. In Templin machten wir eine spannende Piratenschatzsuche um die Stadtmauer und kühlten uns im Stadtsee ab. In verschiedenen Workshops konnten sich die Kinder sportlich oder künstlerisch betätigen. Abends gab es Kinderkino. Leider musste unsere Nachtwanderung am letzten Abend, wegen eines heftigen Gewitters uns durchgeweichten Klamotten und Zelten ins "Wasser fallen".
Herzlichen Dank an die EFG Templin, die uns an dem Wochenende ihr Gemeindehaus und Grundstück zur Verfügung stellte! Dies war u.a. bei dem heftigen Gewitter eine große Hilfe!!!
gefördert durch das Bundesprogramm "AUF!Leben"
LEGO-Camp großer Erfolg!
In den Osterferien luden wir Kinder zwischen 5-15 Jahren zum Lego-Camp ein. Gleich am ersten Tag waren, statt der geplanten 20 Kinder bereits 25 Kinder vor Ort! Wir hatten einen großen Spaß und bauten gemeinsam einen fantasievollen Ort aus über 50.000 Lego-Steinen. Zwischendurch nutzten wir die Spielmöglichkeiten im Kiezgarten HeinrichTreff mit Trampolin und Karussell. Wegen des wechselhaften Wetters fand unser Ausflug in den Tierpark am Samstag bei besten Sonnenwetter statt. Die Tickets spendierte der Freundeskreis des Tierparks - herzlichen Dank! Am Sonntag, dem 24.04.2022 luden wir die Eltern zu einem Abschlussfest mit Büffet ein. Insgesamt nahmen an dem Lego-Camp fast 40 Kinder teil, davon 9 aus der Ukraine.
gefördert durch das Bundesprogramm "AUF!Leben"
Winterferien-Abenteuer auf kulinarische Art im Tiny Kitchen Club
Pünktlich zu Beginn der Berliner Winterferien öffnet der Tiny Kitchen Club täglich seine Türen, um kleine Köche*innen auf eine kulinarische Reise um die Welt einzuladen. Zwischen 14.30 und 18:00 Uhr bereiten wir gemeinsam lecke Speisen zu. Eure Ideen sind gefragt! Und natürlich werden wir nun auch erstes Gemüse ansäen, dass wir dann im Kiezgarten ab April auch fleißig ernten können! Das Projekt "Tiny Kitchen Club" wird durch das Deutsche Kinderhilfswerk gefördert.
Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht notwendig!
In der Weihnachtsbäckerei! - Tiny Kitchen Club
Der Tiny Kitchen Club hat seit Oktober jeden Donnerstag von 16.00 - 18:00 Uhr seine Türen für alle Kinder geöffnet, die Lust haben, leckere und gesunde Rezepte selbst auszuprobieren und zu kosten! Es gab schon leckere Salate, Pizza, Zimtschnecken... In der Adventszeit werden Plätzchen gebacken und Lebkuchenhäuser bunt dekoriert. Das Projekt "Tiny Kitchen Club" wird durch das Deutsche Kinderhilfswerk gefördert.
Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht notwendig!
Willkommen auf dem Winterspielplatz!
Ab dem 9.11.2021 heißen wir wieder Kinder bis sechs Jahre mit ihren Eltern & Großeltern auf dem Winterspielplatz willkommen! Von Dienstag bis Donnerstag könnt Ihr von 14.30 bis 18.00 Uhr toben, spielen, malen oder Euch vorlesen lassen. Ein kleines Elterncafe sorgt für Snacks und warme Getränke oder eine kleine Erfrischung. Durch die Corona-Schutzmaßnahmen dürften nur 20 erwachsene Personen gleichzeitig auf dem Winterspielplatz spielen. Es gilt die erweitere 2G-Regel. Erwachsene müssen eine Maske tragen, wenn sie sich nicht am Sitzplatz aufhalten!
Die Kiezgartensaison ist beendet - der Kiezgarten schließt für 2021 seine Tore!
Am 29.10.2021 konnten wir mit über 30 großen und kleinen Gästen den letzen Feuerabend dieser Saison bei kühlem aber trockenen Wetter im Kiezgarten HeinrichTreff feiern. Eigentlich war der Feuerabend bereits eine Woche vorher geplant, konnte aber durch die Unwetter und den Sturmschaden am 22.10. nicht stattfinden. Wir sind sehr glücklich und dankbar, dass wir trotz aller Corona-Schutzmaßnahmen vielen vielen kleinen und großen Besuchern einen Ort bieten konnten, wo sie toben und spielen konnten. Nun machen wir erstmal einen kleine Pause und dann verwandelt sich der Kiezgarten HeinrichTreff am Ende November in den "Weihnachtsgarten Lichtenberg".
Tiny Kitchen Club 18.-22.10.2021
Lass uns gemeinsam kochen, backen und gesunde und leckere Rezepte ausprobieren! Ohne Anmeldung & kostenlos für Kinder zwischen 6-15 Jahre! Komm einfach in der zweiten Woche der Herbstferien zwischen 14.00-16.30 Uhr in den Kiezgarten und entdecke leckere Rezepte! Gefördert wird das Projekt durch das Deutsche Kinderhilfswerk.
Berliner Freiwilligentage vom 10.-19. September 2021 / Kochen und Sommerkino
"Gemeinsame Sache" - heißt es auch in diesem Jahr während der Berliner Freiwilligentage. Auch der Verein Treffpunkt Heinrichstrasse e.V. unterstützt diese Aktion und lädt Freiwillige, Nachbarn und Freunde zum Sommerkino in den Kiezgarten. Am 17.09.2021 wird um 20:30 Uhr "The Best of Enemies" zu sehen sein. Der Film erzählt die wahre Begebenheit einer schwarzen Bürgerrechtlerin, die 1971 versuchte, das Schulsystem in ihrer Stadt zu verändern.
Am 18.09.2021 laden wir um 19:30 Uhr insbesondere alle Familien zum großen Open-Air-Kinoabend mit Popcorn & Cola zu "Harry Potter und der Stein der Weisen" ein. Bereits am Vormittag findet ab 10.00 Uhr die Kochaktion mit und für bedürftige Menschen im Kiezgarten HeinrichTreff statt.
Heiße Rhythmen und coole Stimmung - Feuerabend "SPECIAL" - SOMMERBALL
Am 27.08.2021 feierten wir den großen Abschluss unserer inklusiven Tanzkurse. Durch die Corona-Pandemie mussten wir lange darauf warten, die Kurse und den Sommerball zu planen. Über 150 Menschen waren mit guter Laune und Tanzfreude in den Kiezgarten gekommen und auch das Wetter spielte mit. Zu den heißen Tanzryhthmen gesellte sich der chilenische Profisaxophonist Leo Ruiz, der mit seinen leidenschaftlichen Melodien auf traditionellen Musikinstrumenten, die Gäste zum Tanz einludt. Ein wunderbares Buffet und kühle Getränke rundeten den Abend ab. Die Veranstaltung wurde von der Aktion Mensch gefördert.
"Sommer der Kinderrechte" - eine tolle Workshopwoche und Premierenfeier!
In der Woche vom 26.-30. Juli 2021 hatten bis zu 15 Kinder die Chance im Kiezgarten Filme zu Thema "Kinderrechte" zu drehen. Wir hatten eine Menge Spaß und mussten feststellen, dass Filmemachen doch echt kompliziert sein kann und nicht immer alle Ideen so einfach filmisch umsetzbar sind. Am Ende konnten wir aber doch einige Filme auf der großen Leinwand OPEN-Air aufführen. Zur Premierenfeier kamen zahlreiche Eltern, Freunde und Nachbarn aus dem Weitlingkiez. Nach dem leckeren Büfett und Getränken begaben wir uns noch auf den spannenden Tripp von Oh und Tripsy bei Kinofilm "Home - ein smektakulräer Trip". Die großen und kleinen Besucher waren begeistert!
Kiezgarten Kinosommer startet am 11. Juni 2021!
Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen einen den Tag genießen und laden für den perfekten Tagesausklag zum Kiezgarten-Kinosommer ein. Jeweils freitags zeigen wir einen spannenden, lustigen oder nachdenklichen Film auf unserer 5x7m Open-Air-Kinoleinwand. Da heißt es Kopfhörer auf, ein Getränk an der Bar besorgt und gemeinsam einen schönen Filmabend erleben. Kuscheldecken sind vorhanden! Die Veranstaltungen werden durch die Initiative Draußenstadt des Bezirksamts Berlin-Lichtenberg gefördert. Flyer
Inklusiven Tanzkurse starten ab dem 11. Juni! Anmeldungen möglich!
Dank der neuen Corona-Lockerungen können wir nun unsere lange angekündigten inklusiven Tanzkurse stattfinden lassen. An vier Abenden am Mittwoch und Freitag findet ein Anfängerkurs für Standard & Latein (mittwochs) und Salsa (freitags) statt. Jeder darf mit dem/ der tanzen wie er möchte! Die Teilnahme ist kostenlos! Sie werden durch die Aktion Mensch gefördert. Anmeldungen bitte per E-Mail: anmeldung@treffpunkt-heinrichstrasse.de
Fördergelder für neue tolle Projekte ab August!
Wir freuen uns sehr, dass wir im August bzw. September 2021 mit zwei neuen Projekten starten können! "Wir gehen online" - will Kindern und Jugendlichen einen sicheren Zugang und Umgang mit digitalen Medien und dem Internet vermitteln. Im "Tiny Kitchen Club" können Kinder und Jugendlichen ab September 2021 einmal pro Woche leckere und gesunde Rezepte ausprobieren! Durch die Fördergelder der AKTION MENSCH und des Deutschen Kinderhilfswerkes können wir diese beiden coolen Projekte jetzt umsetzen!
Ein Haus für die Bienen & ab ins Beet!
Wir haben die sonnigen Tage genutzt, um den Bienen ein neues Zuhause zu bauen. Damit die kleinen Insekten auch Futter finden, wurde verschiedene Sträucher im Kiezgarten Münsterlandplatz geplanzt und eine kleine Wasserstelle eingerichtet. Ab April wird dann ein Bienenvolk in den Kiezgarten Münsterlandplatz einziehen. Herzlichen Dank an die fließigen Hände und die Unterstützung der engagierten Imker. (gefördert durch den Kiezfonds Lichtenberg)
Martinsumzug im Weitlingkiez
Das war ein Leuchten in den Straßen des Weitlingkiezes! Zahlreiche Kinder und Eltern standen am 11.11.2020 in den Straße des Weitlingkiezes und warteten auf St. Martin mit Pferd und Süßigkeiten. Da ein klassischer Martinsumzug durch Corona nicht möglich war, wurden die Kinder eingeladen, sich mit ihren gebastelten Laternen in die Eingänge der Häuser zustellen und St. Martin den Weg zu leuchten. Eine gelungende Aktion, die auch in der ABENDSCHAU des rbb-Fernsehens zu sehen war. (gefördert durch den Kiezfonds Lichtenberg)
Der Nikolaus war da!
Zahlreiche Kinder waren am 06.12.2020 auf den Bahnhofsvorplatz Berlin-Lichtenberg gekommen, um den Nikolaus zu begrüßen. Als er sich gegen 15.00 Uhr auf den großen Ohrensessel setze waren auch gleich einige Kinder zur Stelle und schenkten dem Nikolaus gemalte Bilder oder sagten Gedichte auf. Auch Bezirksbürgermeister Michael Grunst und Bezirksstadtrat Kevin Hönicke freuten sich über die strahlenden Kinderaugen! Eine gelungene Aktion zum Nikolaustag!
Hinter der Maske - Kurzfilme
Es ist nach wie vor erstaunlich und schön, wie Nachbarn weiterhin Mund-Nasen-Schutz-Bedeckungen nähen, um sie ihren Mitmenschen zu schenken. In unserem Projekt sind neben den über 1000 genähten „Masken“ auch Kurzfilme mit Menschen aus dem Kiez entstanden. Heinrich aus dem Kiezgarten HeinrichTreff hat sie interviewt und gefragt, wer hinter der Maske steckt. Viel Spaß beim Anschauen.